Einzelstunden
In einem 1:1-Setting beraten wir euch bei Herausforderungen, beobachten und analysieren das Verhalten eures Hundes und schauen auf die Ursache. Wir stehen euch während dieser Zeit für all eure Fragen und Gedanken zur Verfügung und besprechen sinnvolle Schritte.
Intensivcoaching
Stellt euch vor, ihr habt die Möglichkeit, 24/7 einen Hundetrainer an eurer Seite zu haben, der euch täglich über die Schulter schaut und rund um die Uhr euer Ansprechpartner bei Fragen, Bedürfnissen und Sorgen ist. Bei unserem Intensivcoaching sind nicht nur individuelle Sprechstunden inklusive – wir möchten mit euch und eurem Hund eine solide Grundbasis schaffen, die nicht nur den Rückruf, ein Notfallsignal oder die Ansprechbarkeit eures Hundes abdeckt. Ihr lernt, euren Hund zu lesen und optimal einschätzen zu können.
Welpentraining
Der Einzug eines Welpen verändert nachhaltig unser Leben. Worauf kommt es an in den ersten Wochen und Monaten? Überflute ich meinen neuen Liebling mit Reizen oder zeige ich ihm viel zu wenig? Was bedeutet eigentlich „gut sozialisiert“, was ist Habituation – und wie beeinflussen die einzelnen Lebensphasen das Verhalten unseres Neuankömmlings? Dann gibt es noch das Wort „Bindung“, das in der Mensch-Hund-Beziehung immer viel Raum einnimmt. Das und vieles mehr besprechen und üben wir spielerisch in unserem Welpentraining.
Kaufberatung
Es gibt mehr als 350 anerkannte Hunderassen – welche ist da die richtige? Welcher Typ Hund passt überhaupt zu mir und meiner Lebenssituation? Möchte ich einen Tierschutzhund oder einen Welpen vom Züchter? Einen älteren Hund oder lieber ein Tier, welches ich von klein auf begleite? Die Tierheime sind voll mit Hunden – aber traue ich mir das wirklich zu? Für genau solche Fragen stehen wir euch in unserer Kaufberatung zur Seite.
Verhaltensberatung
Wir beobachten das Verhalten eines Hundes immer objektiv. Im Fokus hierbei stehen im Kern:
- Was ist die unmittelbare Ursache des Verhaltens?
- Welchen Nutzen hat der Hund davon?
- Wie ist das Verhalten im Laufe der Evolution entstanden?
- Wie hat es sich im Verlauf der individuellen Entwicklung gebildet?
Welpen- & Junghundberatung
Wir unterstützen dich auch außerhalb des Trainings mit Wissen, Tipps und Antworten auf deine Fragen.
An den "Gassi-Runden" können alle Hundebesitzer mit ihren Hunden teilnehmen. Es ist nicht zwingend notwendig, vorher eine Einzelstunde zu buchen. Es lassen sich beide Arten der Spaziergänge hervorragend miteinander kombinieren.
Alltagsspaziergang
Es wird in einer Gruppe gemeinsam spaziert. Die Hunde haben während des gesamten Spaziergangs keinen Kontakt zueinander und bleiben an der Leine. Ziel der regelmäßigen Teilnahme an diesem Spaziergang ist es, dass die Hunde lernen, in einer Gruppe mit anderen Hunden und Haltern Gassi zu gehen, ohne dass etwas von ihnen verlangt wird. Diese Art des Spazierens eignet sich daher hervorragend für Hunde, die Auffälligkeiten in der Nähe anderer Hunde zeigen, aber auch für souveräne Hunde. Neue Kontakte knüpfen, plaudern mit Gleichgesinnten oder sich anderweitig austauschen ist während des Spaziergangs in entspannter Atmosphäre ausdrücklich erwünscht.
Übungsspaziergänge
Während der Übungsspaziergänge bauen wir immer wieder vereinzelte Übungen und gezielte Trainingssequenzen ein. Diese Art des Spazierens eignet sich sowohl für Halter, welche die Ansprechbarkeit ihres Hundes in Anwesenheit anderer Hunde trainieren möchten, gezielte Fremdhundebegegnungen üben wollen oder einfach Spaß an Trainingssequenzen in einer Hundegruppe haben. Unsere Übungen sind wechselnd und natürlich auch auf Wünsche flexibel anpassbar. Während des Spaziergangs bleiben alle Hunde an der Leine. Wir möchten auf den Übungsspaziergängen trotz der gezielt angewendeten Techniken und Trainings keine strenge „Hundeplatz-Atmosphäre“. Ein lockeres Miteinander und der Spaß mit euren Hunden sowie die Sinnhaftigkeit vereinzelter Übungen stehen bei all unseren Spaziergängen im Vordergrund.